Mi, 14. Mai 2025, 15:30 Uhr • Sonstiges
Tag der offenen Proben
Kirchenmusik an der Stiftskirche
Eintritt frei!

Wir sind davon überzeugt, dass die Kirchenmusik an der Stiftskirche als eine Art „musikalisches Mehrgenerationenhaus“ einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Leben in und über die Kirchengemeinde hinaus leisten. Aber was gehört eigentlich zu diesem „musikalischen Mehrgenerationenhaus“ und wer steckt alles dahinter?
Erstmals veranstaltet der Förderverein für Kirchenmusik an der Stiftskirche Landau am 14. Mai 2025 einen „Tag der offenen Probe“. Dazu laden wir Sie alle herzlich ein, sowohl Mitglieder unserer Gruppen, unsere Freunde und Förderer im Förderverein wie auch alle, die einfach mal schauen wollen und noch gar keinen Kontakt zu uns haben.
Es erwarten Sie:
- musikalische Früherziehung mit Vera Steuerwald (Sitzungszimmer 1. OG) ab 15:30 Uhr
- Orgelunterricht von 15:30-16:00 Uhr (Stiftskirche)
- Instrumentenvorstellung der Bläserinnen und Bläser (Chorsaal) ab 15:30 Uhr
- der „Kükenchor“ der Kinderkantorei um 15:30 Uhr (Großer Saal)
- die Seniorenkantorei um 16:00 Uhr (Stiftskirche
- die „Kleine Kurrende“ der Kinderkantorei um 16:15 Uhr (Großer Saal)
- die „Große Kurrende“ der Kinderkantorei um 17:00 Uhr (Großer Saal)
- das Südpfälzische Kammerorchester um 17:00 Uhr (Stiftskirche)
- die Kantorei um 18:00 Uhr (Stiftskirche)
- die Jugendkantorei um 18:00 Uhr (Chorsaal)
- das Junge Blech um 18:00 Uhr (Großer Saal)
- und als Abschluss die „Bläserkantorei“ um 19:00 Uhr in der Stiftskirche mit gemeinsamen Ausklang hinterher.
Bei allen diesen Gruppen haben Sie die Möglichkeit in die Probenarbeit von Vera Steuerwald, Susanne Roth-Schmidt, Matthias Fitting, Magdalena Fitting und Anna Linß hineinzuschnuppern, vielleicht auch probeweise teilnehmen und sich über deren musikalische Arbeit zu informieren.
Für weitere Informationen, gerne auch bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen, stehen Ihnen unsere Mitglieder vom „Förderverein für die Kirchenmusik an der Stiftskirche in Landau in der Pfalz e.V.“ zur Verfügung.