Kulturnetz-Blog
Aktuelle Informationen und Neuigkeiten für Kulturschaffende in und um Landau
Brückenpreis 2022: Engagement leben, Brücken bauen, Integration stärken
Auch in diesem Jahr schreibt die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer wieder den »Brückenpreis« aus.
WeiterlesenKulturministerium vergibt Arbeitsstipendien für literarische Projekte
Das Kulturministerium vergibt im Bereich der Literaturförderung bis zu sechs Arbeitsstipendien. Sie sind mit jeweils 1.500 € dotiert.
WeiterlesenStadt Landau regelt Musik in der Außengastro neu
Gastrobetriebe dürfen künftig einmal im Monat Veranstaltungen mit Beschallung anbieten
Weiterlesen„Spray-Aktion Galerie mobil“ zu den Kulturtagen an der Südlichen Weinstraße 2022 – Bewerbungen bis 12. August möglich
Bei den diesjährigen Kulturtagen an der Südlichen Weinstraße soll die seit 2013 durch die Südpfalz und das Elsass tourende „Galerie mobil“, ein zu einem Galerieraum umgebauter Übersee-Container, in einer künstlerischen Spray-Aktion neu gestaltet werden.
Weiterlesen„Das braucht’s!“ – Bundesverband Soziokultur legt statistischen Bericht zur Nachhaltigen Entwicklung in der Soziokultur vor
Die Soziokultur ist bereit für den nachhaltigen Wandel. Um ihr Aktivierungspotential in der Zivilgesellschaft voll entfalten zu können, braucht sie jedoch gezielte Förderung von Investitionen und personellen Kapazitäten sowie passgenaue Qualifikation und Beratung.
WeiterlesenProgramm zur Förderung der Laienmusik wird fortgesetzt
Kulturministerin Katharina Binz hat dem Präsidenten des Landesmusikrates Rheinland-Pfalz, Peter Stieber, die Ankündigung zur Fortführung der Förderung des "Förderprogramms zur Weiterentwicklung und Zukunftssicherung der Laienmusik in Rheinland-Pfalz (Laienmusikprogramm)" überreicht.
WeiterlesenKulturförderung für Vereine – noch bis zum 30. Juni beantragen
Noch bis zum 30. Juni können sich gemeinnützige Kulturvereine in Rheinland-Pfalz für das Landesförderprogramm „Stärkung der Vereinsarbeit im Kulturbereich zur Überwindung der Folgen der Corona-Pandemie“ bewerben.
WeiterlesenKulturministerin Katharina Binz: „Freie Szene in Rheinland-Pfalz zukunftssicher machen“
Das Land Rheinland-Pfalz führt ab sofort ein neues Förderinstrument für die freie Szene ein. „Mit der sogenannten Konzeptionsförderung wollen wir einen Beitrag zur Zukunftssicherung für die professionellen freien darstellenden Künste aller Sparten leisten“, erläutert Kulturministerin Katharina Binz die Zielsetzung des neuen Programms.
WeiterlesenLandauer Kulturbeirat: Vorstands-Trio gewählt
Der Kulturbeirat der Stadt Landau hat nun auch einen Vorstand: In seiner jüngsten Sitzung wählte das Gremium Ilse Berner, die für den Bereich Spartenübergreifende Kulturansätze im Beirat sitzt, zur Vorsitzenden.
WeiterlesenIdeenwettbewerb Ehrenamt 4.0
Ministerpräsidentin Malu Dreyer schreibt bereits zum sechsten Mal den Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 aus. Mit der Auszeichnung sollen Organisationen und innovative Projekte sichtbar gemacht werden, die in unterschiedlichen Bereichen ehrenamtlichen Engagements digitale Akzente setzen und kreative Ansätze erproben.
WeiterlesenPeter Damm mit Kunst- und Kulturpreis der Dr. Feldbausch-Stiftung ausgezeichnet
Der Vorsitzende des Vereins Leben und Kultur e.V. hat den mit 5.000 Euro dotierten Preis für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Kultur erhalten.
WeiterlesenOnline-Fortbildungen und -Schulungen für Arbeit im Ehrenamt
Kostenlose Online-Seminare der Freiwilligeninitiative des Landes Rheinland-Pfalz
WeiterlesenLandauer Projekte gesucht: Anmeldungen für Freiwilligentag am 17. September ab sofort möglich
Anpacken und gemeinsam etwas bewegen: Unter dem Motto „Wir schaffen was!“ startet am Samstag, 17. September, bereits zum achten Mal der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar, um das Ehrenamt in der Region sichtbar zu machen, wertzuschätzen und zu stärken.
Weiterlesen»(m)eine Zukunft«: Nachwuchskünstlerinnen und -künstler mit Scharfenberger-Kunstpreis ausgezeichnet
Wie wird meine bzw. unsere Zukunft aussehen? Um diese Frage ging es beim diesjährigen Scharfenberger-Kunstpreis, der in Landau im Rahmen eines Schulwettbewerbs alle zwei Jahre an die besten Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstler vergeben wird.
WeiterlesenKoordinationstreffen „Engagement für Geflüchtete aus der Ukraine”
Die Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Landau und der Verein Leben und Kultur e.V. laden am Donnerstag, 24. März 2022 um 18 Uhr zu einem Informations- und Koordinationstreffen ins Haus am Westbahnhof ein. Das Treffen richtet sich an Einzelpersonen sowie Vereine und Initiativen, die an einem dauerhaften Engagement in der Flüchtlingshilfe interessiert sind.
WeiterlesenStellenangebot im Universum Kinocenter
Im Universum Kinocenter ist eine Stelle frei. Wenn Du Interesse an einem der tollsten Arbeitsplätze in Landau hast… dann melde Dich!
WeiterlesenUkraine: Deutscher Kulturrat bündelt Informationen zu Hilfsangeboten aus dem Kulturbereich
Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, stellt auf seiner Website unter ab sofort gebündelte Informationen aus dem Kultur- und Medienbereich zum Krieg in der Ukraine zusammen.
WeiterlesenProberäume im Haus der Jugend
Im zweiten Obergeschoss des Haus der Jugend stehen zwei Proberäume zur Verfügung. Diese sind für wenig Geld zu mieten.
WeiterlesenBezirksverband Pfalz schreibt Pfalzpreise 2022 aus
Der Bezirksverband Pfalz fördert seit vielen Jahren mit seinen Pfalzpreisen hervorragende Leistungen von Kunst- und Kulturschaffenden, Heimatforschern, Journalisten und innovativen Köpfen. In diesem Jahr werden drei Pfalzpreise ausgelobt: der Zukunftspreis, der Medienpreis sowie der Pfalzpreis für Geschichte und Volkskunde.
WeiterlesenDokumentation über die Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt
Die Dokumentation des Offenen Kanals Weinstraße zeigt Einblicke in die Gedenkstätte und portraitiert die Arbeit des Fördervereins.
WeiterlesenZweiter Kulturförderbericht des Landes erschienen
Kulturministerin Katharina Binz hat heute in Mainz den zweiten Kulturförderbericht des Landes Rheinland-Pfalz für die Jahre 2019 und 2020 vorgestellt. Dieser gibt einen umfassenden und transparenten Überblick über die Kulturausgaben des Landes und der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur.
WeiterlesenFSJ Kultur im Haus am Westbahnhof – jetzt bewerben!
Zum 1. Mai 2022 bietet das Soziokulturelle Zentrum „Haus am Westbahnhof” in Landau eine Stelle im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) Kultur an. Anmeldungen sind bis 15. März möglich.
WeiterlesenAusschreibung Albert-Haueisen-Kunstpreis 2022
Zum 21. Mal schreibt der Landkreis Germersheim zusammen mit dem „Verein zur Förderung von Kunst und Kultur e.V.“ den „Albert-Haueisen-Kunstpreis“ aus.
WeiterlesenPublikation »Juden in Landau - Landauer Juden«
Die neueste Publikation der Schriftenreihe zur Geschichte der Stadt Landau liegt vor. Mit dem Sachbuch „Juden in Landau – Landauer Juden. Zur Geschichte einer Minderheit und ihrer christlichen Nachbarn“ gibt Autorin Dr. Marie-Luise Kreuter passend zum Festjahr 1700 Jahre jüdisches Leben in Rheinland-Pfalz Einblicke in den Wandel des Gemeindelebens der Jüdinnen und Juden in Landau.
Weiterlesen„Wir tun was“ – Ehrenamtsinitiative Rheinland-Pfalz
Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für bürgerschaftliche, selbstorganisierte Initiativen und Projekte der Corona Pandemie
WeiterlesenKuLaDig-RLP wird bis 2024 fortgeführt
Auch in den Jahren 2022 bis 2024 werden rheinland-pfälzische Kommunen und Verbandsgemeinden vom Landesprojekt „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz (KuLaDig-RLP)“ bei der digitalen Erfassung und Präsentation ihres kulturellen Erbes unterstützt.
Weiterlesen