Di, 12. November 2024, 18:00 Uhr • Kino
Heaven can wait – Wir leben jetzt
Europäisches Filmfestival der Generationen
Eintritt frei!

Foto/Illustration: mindjazz pictures
Der Name ist Programm: „Heaven Can Wait" nennt sich ein Hamburger Chor, bestehend aus Mitgliedern im Alter zwischen 70 und über 90 Jahren, die mit ihren reifen Stimmen deutsche Hip-Hop und Pop-Songs auf die Bühne bringen und dabei ihre „späte Freiheit" zelebrieren. Über zwei Jahre hinweg begleitet der Film sechs Chormitglieder bei Proben und Konzerten und gibt Einblick in deren Biographien und Seelenleben. Im hohen Alter auf der Bühne zu stehen, vor großem Publikum, mit Texten und Liedern, die einem erstmal fremd klingen, stellt für einige aus der „Kriegsgeneration" eine große Herausforderung dar. Doch getragen von einer wertschätzenden Gemeinschaft von lebenserfahrenen und lebensbejahenden Chormitgliedern können auch Ängste, Alltagssorgen und Altersbeschwerden überwunden werden. Gemeinsam schaffen sie es, sich zu öffnen und das Publikum in ihren Bann zu ziehen, während sie durch ihre Musik ihre inneren Barrieren überwinden und authentisch Emotionen zum Ausdruck bringen. Eine berührend-schöne und erfrischend-mutmachende Doku über das hohe und kreative Alter.
Über das Festival
Das Bethesda in Landau und das Seniorenbüro Landau e.V. beteiligen sich gemeinschaftlich am 15. europäischen Filmfestival der Generationen. Bundesweit werden im Rahmen des Festivals Filme zu den Themen demografischer Wandel, Teilhabe, Klimaschutz und Integration präsentiert. Ziel des Festivals ist es, Begegnung und Austausch zwischen Generationen und Kulturen zu fördern und damit bürgerschaftliche Partizipation, soziale Teilhabe, Inklusion und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
Die Vorführungen finden in der Cafeteria von Bethesda Landau, Bodelschwingstraße 27, statt. Der Eintritt ist frei.