Sa, 10. Mai 2025, 18:30 Uhr • Literatur

Friedensgespräche, Teil 2

Lesung & Debattenspiel zum Krieg in der Ukraine

Eintritt frei!

Friedensgespräche, Teil 2

Foto/Illustration: Verein für Kunst und Demokratie e.V.

Die beiden Künstlerinnen Annette Dorothea Weber und Mathias Wendel lesen widerstreitende journalistische und poetische Texte und schaffen die Grundlage für ein spielerisches Debattenformat, bei dem unterschiedliche Haltungen hörbar und sichtbar werden. Dazu positionieren sich die Mitspielenden auf zugespitzte Fragen hin auf einem Spielfeld. Der erstarkenden Tendenz, alles in falsch oder richtig, gut oder böse einzuteilen soll so eine Öffnung für andere Perspektiven, konstruktive Auseinandersetzung und lebendige Gesprächskultur entgegengestellt werden. Zum Ausklang gibt es Musik von Jo Jacobs*.

Hintergrund

Über drei Jahre dauert der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Hundertausende sind gestorben, haben Verletzungen an Körper und Seele, Millionen Menschen mussten fliehen. Landschaften sind verseucht und Infrastruktur geschädigt. Während die Menschen in der Ukraine nichts mehr als ein baldiges Kriegsende herbeisehnen und für eine unabhängige Ukraine eintreten, erleben sie eine steigende Intensität der Kriegshandlungen und wie ihr Land zugleich zur Zielscheibe ausbeuterischer Interessen wird. Was macht dieses Unrecht mit uns allen, die wir weit weg davon leben und nicht unmittelbar betroffen sind? Wir laden Sie ein, über Ihre Gefühle, widersprüchlichen Sichtweisen und Hoffnungspunkte zu sprechen. Um nicht selbst innerlich hart zu werden und um sich nicht an die Menschenverachtung zu gewöhnen.

Eine Veranstaltung des Vereins für Kunst und Demokratie e.V. in Kooperation mit dem Café Cosmo.

Diese Veranstaltung teilen:

Über diese Veranstaltung

Alle Infos auf einen Blick.

Datum
10. Mai 2025 18:30 Uhr
Veranstaltungsort
Café Cosmo
Ostbahnstraße 15a, 76829 Landau in der Pfalz
Eintritt
Eintritt frei!
Weitere Informationen
www.kunstunddemokratie.de

Veranstalter

Café Cosmo

Das café cosmo ​ist ein Ort des Austauschs & des Respekts, an dem Menschen auf Augenhöhe miteinander kommunizieren und kreativ sein können.