Mi, 22. Oktober 2025, 17:00 Uhr • Gedenken
Wider das Vergessen
85 Jahre Deportation nach Gurs
Eintritt frei!

Foto/Illustration: Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde
Zwei Stunden - mehr gestanden die Nazis den Landauer Jüdinnen und Juden nicht zu, um ihr Hab und Gut zusammenzupacken, ihre Häuser zu räumen und ihr altes Leben hinter sich zu lassen. Es war der 22. Oktober 1940 und Gauleiter Josef Bürckel hatte beschlossen, dass die Saarpfalz, zu der Landau zählte, als eines der ersten Gaue »judenfrei« werden sollte. Nach Ablauf der zwei Stunden wurden die Menschen zuerst im Foyer der Jugendstil-Festhalle gesammelt und dann mit dem Zug ins Lager Gurs nach Frankreich deportiert.
Anlässlich des 85. Jahrestags der Deportation lädt die Stadt Landau am Mittwoch, 22. Oktober, zu einer Gedenkveranstaltung. Diese beginnt um 17 Uhr im Hof des Stadtarchivs in der Maximilianstraße 7. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Partner bei der Ausrichtung sind das städtische Archiv und Museum, die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Pfalz, der Verein für Toleranz und Menschlichkeit sowie die Integrierte Gesamtschule Landau. Die Veranstaltung umfasst neben der Begrüßung durch Oberbürgermeister Dominik Geißler unter anderem die Verlesung eines Zeitzeugenberichts und ein szenisches Spiel von Schülerinnen und Schülern. Für die musikalische Begleitung sorgen Peter Damm (Tenorsaxofon) und Michael Letzel (Akkordeon).