Do, 30. Januar 2025, 18:30 Uhr • Literatur

Victor Hugo: Jahrhundertmensch

Walburga Hülk-Althoff zu Gast im Literarischen Salon

Eintritt frei!

Victor Hugo: Jahrhundertmensch

Eine neue Veranstaltungsreihe bereichert das Landauer Kulturleben: Der Literarische Salon, organisiert von der Deutsch-Französischen Gesellschaft (DFG) Landau und der Romanistik der RPTU, feiert am 30. Januar 2025 seinen Auftakt. Ziel der Reihe ist es, französische Kultur und Literatur in der Region sichtbarer zu machen und den interkulturellen Dialog zu fördern.

Den Auftakt der halbjährlich geplanten Veranstaltungsreihe bildet eine Lesung und ein Gespräch mit der renommierten Literaturwissenschaftlerin und Autorin Walburga Hülk-Althoff. Die emeritierte Professorin der Universität Siegen stellt ihre 2024 erschienene Biografie „Victor Hugo. Jahrhundertmensch“ vor. Ab 18:30 Uhr lädt der Literarische Salon Literatur- und Kulturliebhaber in die KulturCantina Landau ein, um in die Welt des französischen Nationaldichters Victor Hugo einzutauchen.

Der Literarische Salon bietet eine Plattform für den Austausch über Literatur und Kultur. Eingeladen werden künftig Autorinnen und Autoren, Übersetzerinnen und Übersetzer sowie Forschende aus dem Bereich Literatur- und Kulturwissenschaften, um mit dem Publikum über vielfältige Themen zu diskutieren.

„Wir möchten die französische Kultur in Landau und der Region stärker verankern und gleichzeitig die Sichtbarkeit der DFG Landau und der Romanistik erhöhen“, erklärt Romanist Lars Henk aus dem Organisationsteam. Mit wechselnden Gästen soll der Salon zweimal jährlich Raum für inspirierende Gespräche und Begegnungen schaffen.

Diese Veranstaltung teilen:

Über diese Veranstaltung

Alle Infos auf einen Blick.

Datum
30. Januar 2025 18:30 Uhr, Einlass 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
KulturCantina
Ostbahnstraße 3, 76829 Landau in der Pfalz
Eintritt
Eintritt frei!
Hinweise

Zur besseren Planung wird um Voranmeldung per Mail unter lars.henk@rptu.de gebeten.

Veranstalter

Deutsch-Französische Gesellschaft Landau e.V.

Pflege der deutsch-französischen Beziehungen auf menschlichem, kulturellem, wissenschaftlichem, erzieherischem, sozialem und sportlichem Gebiet.