So, 26. Oktober 2025, 11:00 Uhr • Literatur
»Unserer Sehnsucht lange Karawane«
Szenische Lesung zu Leben und Werk von Ivan Goll
Eintritt frei!

Foto/Illustration: Ivan Goll (1891-1950)
Über sich selber sagte Ivan Goll: „…durch Schicksal Jude, durch Zufall in Frankreich geboren, durch Stempelpapier als Deutscher bezeichnet“. Sein Vater stammte aus dem Elsass, die Mutter aus Metz. Er wurde im französischen Saint Dié geboren und wuchs im damalig deutschen Metz auf und studierte in Deutschland Rechtswissenschaften. In beiden Kulturkreisen zu Hause fühlte er sich bereichert, aber auch als leibhaftiger Europäer zerrissen. Den ersten Weltkrieg verbrachte er in der Schweiz, wo er Kontakte zu den Dadaisten hatte. Ab 1919 in Paris schloss er sich den Surrealisten an. Lyrik schrieb er vor allem in französisch, auf deutsch erschienen kurze Romane und Theaterstücke, die In Berlin verlegt und aufgeführt wurden. 1939 bis 1947 lebte er mit seiner Frau Claire in den USA, dann wieder in Paris. Was er zu Europa zu sagen hat, ist sehr aktuell, und er sagt das sehr fantasievoll in einer eleganten, bilderreichen Sprache. Zeit, ihn und sein Werk kennen zu lernen.