Mo, 18. März 2024, 19:00 Uhr • Kurse & Workshops
Programmieren lernen mit Arduino
Workshop-Reihe für Einsteiger*innen
Eintritt frei!

Diese Workshop-Reihe hat das Ziel, den Teilnehmenden den Einstieg in die Programmierung zu ermöglichen. Mit den Arduino-Microcontrollern gelingt das sehr gut, weil man sofort Resultate sehen und wortwörtlich anfassen kann.
Wir lernen einen Arduino Mega kennen und die Grundlagen der Programmierung in der Programmiersprache "C". Wir erstellen mit dem Arduino Mega kleine Schaltungen mit Tastern, LEDs und Potentiometern und lernen im Laufe der Zeit wie man diese Bauelemente ansteuern und in den eigenen Programmen verwenden kann. Später erzeugen wir mit smart LEDs (WS2812 "Neopixel") nette Lichteffekte. Abgerundet wird das Lernprogramm mit der Ansteuerung etwas komplexerer Baugruppen wie I2C Sensoren oder Displays mit SPI. Diese Workshop-Reihe richtet sich ausdrücklich an Einsteiger:innen, also Menschen die noch nie programmiert haben. Es ist leichter als man denkt. Natürlich ist ein gewisses, technisches Verständnis hilfreich, aber keine zwingende Voraussetzung.
Joachim Baur, der Host dieser Reihe, stellt Kits aus dem Arduino Mega, verschiedenen elektronischen Bauteilen und einer Steckplatine (Breadboard) zusammen. Die Kosten für so ein Kit betragen 30,00 Euro. Du könntest prinzipiell einen eigenen Arduino mitbringen, aber da das erfahrungsgemäß zu viel Zeitverlust führt, raten wir dazu so ein Kit zu Beginn des Workshops zu kaufen.
Termine
- Teil 1: 18.03.2024 ab 19:00 Uhr, Thema: Einstieg, Einführung
- Teil 2: 08.04.2024 ab 19:00 Uhr, Thema: C Grundlagen
- Teil 3: 15.04.2024 ab 19:00 Uhr, Thema: RGB LED ansteuern
- Teil 4: 22.04.2024 ab 19:00 Uhr, Thema: Serielle Schnittstelle, Taster
- Teil 5: 06.05.2024 ab 19:00 Uhr, Thema: Smart LEDs ansteuern
- Teil 6: 13.05.2024 ab 19:00 Uhr, Thema: LED Animation
- Teil 7: 03.06.2024 ab 19:00 Uhr, Thema: I2C Bus nutzen
- Teil 8: 10.06.2024 ab 19:00 Uhr, Thema: SPI Bus nutzen , Display ansteuern
Informationen zu Kosten und technischen Voraussetzungen unter events.ztl.space.