Mi, 04. Juni 2025, 18:15 Uhr • Vortrag

Kunstpädagogische Gespräche

mit Dr. Ásthildur Jónsdóttir

Eintritt frei!

Kunstpädagogische Gespräche

Dr. Ásthildur Jónsdóttir: Artistic Actions for Sustainability

Dr. Ásthildur Jónsdóttir, known for her innovative, creative approaches to art and sustainability education, will work with concepts of sustainability through participatory pedagogy by fostering a creative and collaborative learning environment. She will integrate artistic practices with community engagement to address environmental and social challenges, encouraging students to explore sustainability through hands-on projects and interdisciplinary collaboration. She will introduce methods such as participatory artmaking, dialogic learning, and co-creative problem-solving. Dr. Jónsdóttir will discuss why it is important to inspire students to think critically and act collectively. Her approach will emphasize the role of imagination and creativity in envisioning sustainable futures, empowering students to become active agents of change within their communities.

Nach Vortrag und Diskussion sind alle eingeladen, noch für ein kleines Essen auf Spendenbasis zu bleiben und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Über die Vortragsreihe

Die Klimakrise ist eine komplexe sozio-ökologische, ökonomische und kulturelle Herausforderung, die alle Lebensbereiche durchdringt. So ist es auch Aufgabe der Kunstpädagogik, sich den Problemstellungen der Klimakrise anzunehmen und kunstpädagogische Handlungsweisen für eine transformative Zukunft zu entwickeln. Der Frage, wie diese konkret ausgestaltet sein können, nähern sich die drei Vortragenden auf ihre je eigene Weise.

14. Mai 2025
Dr. Susanne Henning: Kunstunterricht als Bildungen für nachhaltige Entwicklungen

4. Juni 2025
Dr. Ásthildur Jónsdóttir: Artistic Actions for Sustainability

9. Juli 2025 Kristine Preuß: Berührbarkeit in der Kulturellen Bildung

Diese Veranstaltung teilen:

Über diese Veranstaltung

Alle Infos auf einen Blick.

Datum
4. Juni 2025 18:15 Uhr
Veranstaltungsort
Alte Reithalle
Heinrich-Diehl-Straße 5, 76829 Landau in der Pfalz
Eintritt
Eintritt frei!

Veranstalter

Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst

Das Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst setzt sich aus den Teilgebieten Kunstdidaktik, Kunstgeschichte und Kunstpraxis zusammen.