Mi, 09. Juli 2025, 18:15 Uhr • Vortrag

Kunstpädagogische Gespräche

mit Kristine Preuß

Eintritt frei!

Kunstpädagogische Gespräche

Kristine Preuß: Berührbarkeit in der Kulturellen Bildung

Die gegenwärtige ökologische Krise stellt uns vor tiefgreifende und komplexe Fragen, die auch die Kunst und ihre Vermittlung betreffen: Wie kann Kunstvermittlung im Zeitalter von Krisen und planetarischen Herausforderungen gestaltet werden? Welche Art der Vermittlung brauchen wir, um inmitten dieser Herausforderungen neue Perspektiven zu eröffnen? Kann Kunstvermittlung als ästhetisch-künstlerische, fragende und kritische Praxis zu einem Bewusstseinswandel und veränderten Einstellungen führen?

In ihrem Vortrag wird Kristine Preuß diese Fragestellungen aufgreifen und den Bezug zur Kulturellen Bildung herstellen. Wie begegnen wir als Kunstvermittler:innen unseren eigenen Sorgen um die Zukunft? Wie gehen wir mit den Befürchtungen und Ängsten der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen um, mit denen wir in unseren Projekten arbeiten?

Vor dem Hintergrund globaler Transformationsprozesse, die in verschiedensten Lebensbereichen gleichzeitig stattfinden, wird der Wandel als kontinuierlicher Prozess des Neubegreifens und Neu-Gestaltens betrachtet. Die Vorzeichen kultureller Teilhabe- und Bildungsprozesse verschieben sich in Zeiten der Erderwärmung und der damit verbundenen kriegerischen Konflikte. Das Erleben von Natur verändert sich durch Naturkatastrophen, Artensterben und die Auswirkungen von Landwirtschaft und Urbanisierung.

Der Vortrag stellt die Frage, wie Kulturelle Bildung im Umgang mit der Klimakrise und für die Gestaltung von Zukunftsnarrativen dienen kann. Dabei wird ein erdzentriertes Naturverständnis als Grundlage für die Reflexion und praktische Arbeit in der Kunstvermittlung betrachtet.

Nach Vortrag und Diskussion sind alle eingeladen, noch für ein kleines Essen auf Spendenbasis zu bleiben und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Über die Vortragsreihe

Die Klimakrise ist eine komplexe sozio-ökologische, ökonomische und kulturelle Herausforderung, die alle Lebensbereiche durchdringt. So ist es auch Aufgabe der Kunstpädagogik, sich den Problemstellungen der Klimakrise anzunehmen und kunstpädagogische Handlungsweisen für eine transformative Zukunft zu entwickeln. Der Frage, wie diese konkret ausgestaltet sein können, nähern sich die drei Vortragenden auf ihre je eigene Weise.

14. Mai 2025
Dr. Susanne Henning: Kunstunterricht als Bildungen für nachhaltige Entwicklungen

4. Juni 2025
Dr. Ásthildur Jónsdóttir: Artistic Actions for Sustainability

9. Juli 2025 Kristine Preuß: Berührbarkeit in der Kulturellen Bildung

Diese Veranstaltung teilen:

Über diese Veranstaltung

Alle Infos auf einen Blick.

Datum
9. Juli 2025 18:15 Uhr
Veranstaltungsort
Alte Reithalle
Heinrich-Diehl-Straße 5, 76829 Landau in der Pfalz
Eintritt
Eintritt frei!

Veranstalter

Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst

Das Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst setzt sich aus den Teilgebieten Kunstdidaktik, Kunstgeschichte und Kunstpraxis zusammen.