Mi, 14. Mai 2025, 18:15 Uhr • Vortrag
Kunstpädagogische Gespräche
mit Dr. Susanne Henning
Eintritt frei!

Am 14. Mai 2025 starten die Kunstpädagogischen Gespräche zum Themenkomplex der Klimakrise mit einem Vortrag von Dr. Susanne Henning über "Kunstunterricht als Bildungen für Nachhaltige Entwicklungen".
Welche Momente einer Bildung für nachhaltige Entwicklung sind zeitgenössischen künstlerischen Entwicklungen und an diesen interessiertem Kunstunterricht immanent? Durch welche kunstpädagogischen Schwerpunktsetzungen lassen sich diese Momente verstärken? Diesen Fragen geht Dr. Susanne Henning anhand einer Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Formen, anhand derer sich zeitgenössische Künstler*innen explizit mit Nachhaltigkeitsfragen befassen oder sich auf implizitere Weise ökologischen Fragestellungen und Arbeitsweisen annähern, nach. Mit einem Fokus auf dem Themengebiet Wasser und unter theoretischer Bezugnahme auf Überlegungen aus dem Bereich Neuer Materialismen stellt sie künstlerische Umgangsweisen mit natürlichen Phänomenen vor, die ein Bewusstsein der Gefährdung ökologischer Lebensgrundlagen erkennen lassen, nachhaltige Materialumgangsweisen im künstlerischen Arbeiten entwickeln oder mit künstlerischen Mitteln kritisch und transformativ an Nachhaltigkeitsdiskursen teilhaben. Anhand konkreter kunstdidaktischer Überlegungen und Beispiele wird überlegt, inwiefern künstlerische Formen des Wahrnehmens, Denkens und Handelns im Kunstunterricht den Blick auf die eigene Rolle innerhalb komplexer ökologischer Gefüge verändern und so zu der Entwicklung von Haltungen beitragen können, die für nachhaltige Formen des Denkens und Handelns von Bedeutung sind.
Nach Vortrag und Diskussion sind alle eingeladen, noch für ein kleines Essen auf Spendenbasis zu bleiben und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Über die Vortragsreihe
Die Klimakrise ist eine komplexe sozio-ökologische, ökonomische und kulturelle Herausforderung, die alle Lebensbereiche durchdringt. So ist es auch Aufgabe der Kunstpädagogik, sich den Problemstellungen der Klimakrise anzunehmen und kunstpädagogische Handlungsweisen für eine transformative Zukunft zu entwickeln. Der Frage, wie diese konkret ausgestaltet sein können, nähern sich die drei Vortragenden auf ihre je eigene Weise.
14. Mai 2025
Dr. Susanne Henning: Kunstunterricht als Bildungen für nachhaltige Entwicklungen
4. Juni 2025
Dr. Ásthildur Jónsdóttir: Artistic Actions for Sustainability
9. Juli 2025 Kristine Preuß: Berührbarkeit in der Kulturellen Bildung