Sa, 22. November 2025, 19:00 Uhr • Konzert
Kammerkonzert
mit Rebecca Rust (Cello) und Friedrich Edelmann (Fagott)
Eintritt: 18,00 €
Foto/Illustration: Uwe Seyl
Das in Rhodt ansässige Ehepaar, die amerikanische Cellistin Rebecca Rust (internationale Solistin) und der deutsche Fagottist Friedrich Edelmann (langjähriger Solofagottist der Münchner Philharmoniker) präsentieren ein internationales Programm, neben selten gespielten Klassikwerken von Bach, Boccherini, Haydn und Beethoven folgen ausgefallene Kostbarkeiten: Japanische Lieder, Amerikanische Ragtimes, Oblivion Piazzola u.a.
Die amerikanische Cellistin Rebecca Rust, von Carlo Maria Giulini wegen ihres besonders schönen Tones gelobt, studierte in New York, an der Musikhochschule Köln und in Meisterkursen bei Mstislaw Rostropowitsch. Zusammen mit dem deutschen Fagottisten Friedrich Edelmann konzertierte sie in China und in Japan, in Nord-Afrika und den U.S.A. Im Frühjahr 2025 Konzert-Tournee U.S.A. mit 15 Konzerten in San Francisco und der San Francisco Bay Area. Konzert im Kaiserpalast Tokyo im Beisein der japanischen Kaiserfamilie, sowie privates Musizieren mit der japanischen Kaiserin Michiko in den Jahren 1994 bis 2016. Zahlreiche Konzert-Tourneen nach Japan wurden ermöglicht und durchgeführt von den Sponsoren Volkswagen-Japan und Mercedes-Benz Japan. Rebecca Rust hat 15 CDs eingespielt mit Werken von Beethoven, Brahms, Chopin, Schumann sowie Ersteinspielungen mit Werken von Georges Enesco, Donald Francis Tovey, Heitor Villa Lobos, Robert Kahn, Hans Gál, Karl Michael Komma u.a. (MARCO POLO (NAXOS), BAYER-RECORDS, CAVALLI-RECORDS und CENTAUR RECORDS). Rebecca Rust spielt auf einem Violoncello von William Forster (auch genannt "Royal Forster") von 1791; es ist eines der Celli gebaut für King George IV von England, der 1821 zum König gekrönt wurde.
Der Fagottist Friedrich Edelmann studierte bei Alfred Rinderspacher in Kaiserslautern und Milan Turkovic in Wien. Nach dem Staatsexamen in Mathematik an der Universität Heidelberg war er drei Jahre Fagottist im Orchester des Pfalztheaters Kaiserslautern und danach 27 Jahre Solofagottist der Münchner Philharmoniker unter den Chefdirigenten Sergiu Celibidache und James Levine, sowie unter vielen Gastdirigenten wie Carlos Kleiber, Karl Böhm, Rafael Kubelik, Günther Wand, Kurt Masur, Carlo Maria Giulini, Karl Richter, Wolfgang Sawallisch.