So, 26. Januar 2025, 11:00 Uhr • Vortrag

Dialog als Begegnung

Philosophisches Café

Eintritt: 7 €

Dialog als Begegnung

Das Dialogische Prinzip des Ich und Du im Philosophischen Café

Die diesmalige Veranstaltung des Philosophischen Café befasst sich mit dem Konzept des jüdischen Philosophischen Martin Buber zum Dialogischen Prinzip des Ich und Du. Zu diesem philosophischen wie psychologischen Thema konnte nun der Psychologe und Theologe Dr. Georg Kormann  gewonnen werden, der lange Jahre als Hochschuldozent tätig gewesen ist.

In Bubers philosophischem Hauptwerk Ich und Du beschreibt der Religions- und Dialog- Philosoph die psychologischen wie philosophischen Bedingungen, die vorliegen müssen, damit eine zwischenmenschliche Begegnung entstehen kann. Buber begreift den Dialog als ein anthropologisches Prinzip des Menschen, das den sozialen Austausch erst ermöglicht.

Nach dem dialogphilosophischen Grundgedanken Bubers wird in der „Ich-Du-Beziehung” der andere Mensch erst dadurch als solcher angenommen, indem ich ihn dort bestätige, wo er nicht so ist wie ich. Hierbei spielt das „Innewerden” eine entscheidende Rolle. Damit ist der Anspruch gemeint, den Menschen als Dialogpartner in seiner gesamten Individualität zu erfassen, also auch in Äußerung, Gestik und Verhalten. Der Mensch müsse nach Buber also in seiner unvergleichlichen Einzigartigkeit verstanden, kennengelernt und auch so akzeptiert werden. Nur in Beziehung zu einem "Du" könne sich schließlich unser "Ich" entwickeln. Hierin sieht Buber die zentralen „Elemente des Zwischenmenschlichen“.

Wenn ich also das Zusammentreffen mit einem Menschen als Begegnung erfahren will, muss ich seine Perspektive vollumfassend einnnehmen und seinen Willen wie sein Handeln im Tiefsten empathisch nachvollziehen. Diese Form der interaktiven Kommunikation beschreibt Buber mit dem Begriff „Umfassungsakt“. Hierbei benötigt man "Realphantasie", um sich schließlich das Wesenhafte des Anderen zu vergegenwärtigen. Man nimmt also nicht mehr nur sich selbst wahr, sondern auch und insbesondere den Anderen, wenn man die Gegenseite, das „Du”, erfährt.

Gemäß dem traditionellen Selbstverständnis des Philosophischen Cafés werden dann im Schlussteil der Veranstaltung die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder die Gelegenheit bekommen, sich in einem aktiven Meinungsaustausch an der Diskussion zu beteiligen. Die Moderation hat wieder der Diplompsychologe Wolfgang Müller. In den Pausen besteht hinreichend Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen untereinander vertiefend ins Gespräch zu kommen.

Diese Veranstaltung teilen:

Über diese Veranstaltung

Alle Infos auf einen Blick.

Datum
26. Januar 2025 11:00 Uhr
Veranstaltungsort
Atelier-Salon
Fortstraße 10, 76829 Landau in der Pfalz
Eintritt
7 €

Veranstalter

Atelier - Salon gGmbH

Der Atelier-Salon versteht sich als Kunst- und Kulturförderung und Aufbau talentierter Künstler/innen aus der ganzen Welt.