So, 15. Juni 2025, 11:00 Uhr • Literatur

Aus dem Salon der Auguste Ufer: Bettina von Arnim

Literarisch-musikalische Matinee

Eintritt frei!

Aus dem Salon der Auguste Ufer: Bettina von Arnim

Bettina von Arnim (1785-1859) war unter den Romantikerinnen sicherlich die umtriebigste, frischeste und frechste. Als Kind schon bekam sie den Spitznamen „der Kobold“. Zusammen mit ihrem Bruder Clemens Brentano und dessen Freund, ihrem späteren Ehemann Achim von Arnim sammelte sie Texte zu „Des Knaben Wunderhorn“. Dass sie dabei nicht auch als Herausgeberin fungierte, scheint sie nicht entmutigt, sondern eher angeregt zu haben. Als Teenager begann sie einen köstlich schwärmerischen Briefwechsel mit dem um eine Generation älteren Goethe. Auf Reisen in Wien traf sie sich mit Ludwig van Beethoven und wurde in kurzer Zeit „mit Gott und der Welt“ bekannt. Ihre Briefwechsel füllen viele Bände. Mit 26 Jahren heiratete sie, bekam sieben Kinder und zog sich notgedrungen ins Private zurück. Als ihr Mann 1831 starb, widmete sie sich zuerst der Herausgabe seiner Werke. Dann engagierte sie sich im sozialen Bereich, z. B. bei einer Choleraepidemie. Sie kämpfte für die Abschaffung der Todesstrafe und für die politische Gleichstellung der Juden. Sie trat dabei so beherzt auf, dass sie der Anstiftung zum Aufruhr verdächtigt wurde. Eine ganz unromantische Romantikerin.

Mitwirkende der literarisch-musikalischen Matinee : Mandy Leichsenring, Edelgard Schneider-Jahn, Claudia Zimmermann, Hans-Martin Rieger und Michael Letzel am Akkordeon.

Diese Veranstaltung teilen:

Über diese Veranstaltung

Alle Infos auf einen Blick.

Datum
15. Juni 2025 11:00 Uhr
Veranstaltungsort
Villa Ufer
An 44 31, 76829 Landau in der Pfalz
Eintritt
Eintritt frei!

Veranstalter

Verein für Volksbildung und Jugendpflege e.V.

Verein für Volksbildung und Jugendpflege