Ein klarer Fokus liegt auf der Vorstellung von EU-Förderungen. Die Referentinnen und Referenten gehen unter anderem auf drei Interreg-Programme ein, die in verschiedenen grenznahen Regionen von Rheinland-Pfalz in Frage kommen. Ein Vortrag widmet sich „Kreatives Europa“, dem Kulturförderprogramm der EU, das Projekte in allen Kultursparten unterstützt. Präsentationen zu LEADER (für Projekte im ländlichen Raum), zur Arbeit des Partnerschaftsverbands Rheinland-Pfalz und zum Kleinprojektefonds für grenzüberschreitende Vorhaben in der Südpfalz (PAMINA) ergänzen den Veranstaltungsablauf. Ein Vortrag zum Programm WAYS widmet sich Projekten mit außereuropäischen Partnern.
Die Veranstaltung wird hybrid organisiert, eine Online-Zuschaltung ist möglich. Die Anmeldung erfolgt über die Seite https://kulturland.rlp.de