Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Zukunftsthema für die Kultur in Rheinland-Pfalz. Viele Kultureinrichtungen stehen vor der Herausforderung, ökologische Themen in ihre Arbeit zu integrieren. Jedoch ist der Zugang zum Thema Nachhaltigkeit nicht immer systematisch in den Strukturen und Prozessen der Einrichtungen verankert. Der Landesverband Soziokultur & Kulturelle Bildung RLP e.V. möchte hier ansetzen und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Soziokultur eine Weiterbildung für Nachhaltigkeitsmanagement an. Ziel ist es, Kultureinrichtungen zu unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln, Strukturen und Prozesse zur systematischen Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu etablieren und eigene Transformationsprozesse zu starten. Neben der Vermittlung von Fach- und Prozesswissen ist der Austausch zwischen den Kultureinrichtungen zu nachhaltigem Organisationshandeln ein wichtiges Element, das über die Weiterbildung hinaus etabliert werden soll.
Das Angebot richtet sich an Kultureinrichtungen, die noch kein etabliertes Nachhaltigkeitsmanagement haben oder sich am Anfang des Prozesses befinden. Es ist also keine Voraussetzung, bereits viele Maßnahmen umgesetzt zu haben. Vielmehr sollten Interessierte die Bereitschaft mitbringen, das Thema Nachhaltigkeit ernsthaft anzugehen.
Das Angebot richtet sich an Mitarbeitende von Kultureinrichtungen unabhängig ihrer Größe. Eine Vielfalt in der Zusammensetzung wird angestrebt.
Weitere Informationen und Anmeldung unter kulturseminare.de.
Quelle: Kulturbüro Rheinland-Pfalz