10. Mai 2025 bis 6. Juli 2025 • Ausstellung
forever young – forever different
Sommerausstellung des Landauer Kunstvereins

Foto/Illustration: Jürgen Schabel
Dem Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz „forever young“ widmen sich sechs Kunstschaffende mit unterschiedlichen Ausdrucksformen. Wie der Titel schon erahnen läßt, befasst sich die Schau mit der Auseinandersetzung des Wunsches nach ewiger Jugend, der Vergänglichkeit und den heterogenen Sichtweisen auf das Leben. Bewusst wurden Künstler:innen aus verschiedenen Altersgruppen, Regionen und Disziplinen von den Kurator:innen Karin Flurer-Brünger und François Croissant eingeladen.
Die Bamberger Keramikkünstlerin Christiane Toewe widmet sich Rauminstallationen mit Porzellan und Licht und macht sich die besondere Architektur der Villa Streccius zu eigen. Die in Leipzig geborene Bildhauerin Nora Arrieta befasst sich bei ihren Skulpturen mit zeitgenössischen Themen und widmet sich auch dem 3D-Druck. Die gebürtige Pfälzerin Larissa Kastor, widmet sich mit schwungvollen Linien der Malerei und Zeichnung. Jakob Janßen zeigt in der Ausstellung Werke aus den Bereichen der Druckgrafik und der klassischen Malerei. Die Fotoarbeiten, mit denen die in Berlin lebende Russin Katerina Belkina vertreten ist, kann man als „gemalte“ Fotografien bezeichnen. Vervollständigt wird die Runde durch den Dortmunder Urban Artist und Graffiti Künstler Mark Gmehling, dieser widmet sich der Digitalen Kunst und gilt als Pionier der deutschen Graffiti Avantgarde. Mit seinem einmaligen Stil verbindet er Digitale Kunst, CGI und Graffiti.