15. Oktober 2022 bis 20. November 2022 • Ausstellung

Dominik Schmitt: Liebe

Malerei, Skulpturen, Videoarbeiten

Eintritt: 2,60 € / ermäßigt 1,00 €

Dominik Schmitt: Liebe

Foto/Illustration: Joshua Mack

In seinen Werken beschäftigt sich der Landauer Künstler Dominik Schmitt vor allem mit der philosophischen und biologischen Frage nach dem Ich und dem unüberschaubaren Geflecht von Ursache und Wirkung, dem alles im Leben unterworfen ist. Eingebettet in Tapetenmuster, Symbole und ironische Textfragmente, malt Schmitt menschliche und/oder tierische Figuren stets mit sezierendem Blick auf das Innere. Die meist großen Leinwandarbeiten wirken äußerlich düster, offenbaren sich aber bei genauerer Betrachtung inhaltlich als positiv und hoffnungsvoll, mit viel Ironie und einem sehr eigenen Humor. Sie bestechen durch eine enorme Detailhaftigkeit und vielschichtige Lesbarkeit.

Diese sehr eigene Bildsprache findet international großen Anklang. Schmitts Arbeiten werden in Museen und Galerien und auch auf Messen in New York, Basel, Palm Beach und Miami präsentiert – zuletzt auf der Scope Art Show Miami und der art Karlsruhe. Aber nicht nur in der Kunstwelt ist er erfolgreich. Auch seine Videoarbeiten begeistern ein großes Publikum. So behauptete sich sein Videoclip zum Song „Hinüber“ der Elektropop-Künstlerin Mine 2021 in Berlin gegen Konkurrenten wie KIZ, Beatsteaks oder Danger Dan und gewann den „Preis für Popkultur“ für das beste Musikvideo.

Die Ausstellung in der Städtischen Galerie Villa Streccius vom 15. Oktober bis 20. November wird eine umfassende Gesamtschau seines vielfältigen Schaffens der letzten 10 Jahre bieten. Neben aktuellen Malereien, die Dominik Schmitt eigens für die Ausstellung geschaffen hat, werden Videoarbeiten, Skulpturen und großformatige Leihgaben aus privaten Kunstsammlungen in Spanien, Russland, USA und Österreich gezeigt.

Ursprünglich studierte Dominik Schmitt Kunstwissenschaft und Bildende Kunst, Biologie und Bildungswissenschaft am Campus Landau der Universität Koblenz-Landau. Aufgrund der hohen Resonanz auf seine Arbeiten ist er allerdings nie in den Lehrerberuf gegangen und arbeitet seit 2015 als freischaffender Künstler mit Galerien in ganz Europa und den USA zusammen.

Öffnungszeiten

Di und Mi: 17 bis 20 Uhr
Do bis So: 14 bis 17 Uhr
An Allerheiligen geschlossen

Diese Veranstaltung teilen:

Über diese Ausstellung

Alle Infos auf einen Blick.

Datum
15. Oktober 2022 bis 20. November 2022
Ausstellungsort
Städtische Galerie Villa Streccius
Südring 20, 76829 Landau in der Pfalz
Eintritt
2,60 € / ermäßigt 1,00 €

Veranstalter

Kulturbüro der Stadt Landau

Aufgabe des Kulturbüros der Stadt Landau in der Pfalz ist die Planung und Organisation eines spartenübergreifenden städtischen Kulturangebots.