13. Mai 2023 bis 25. Juni 2023 • Ausstellung

Der Klang von Form und Farbe

Irmgard Weber (Malerei) und Jürgen Heinz (Plastik)

Der Klang von Form und Farbe

Der Kunstverein Villa Streccius zeigt unter dem Titel „Der Klang von Form und Farbe“ ab dem 13. Mai 2023 eine Doppelausstellung mit Arbeiten von Irmgard Weber und Jürgen Heinz. Die Ausstellung wird am 12. Mai 2023, um 19 Uhr von der Kunsthistorikerin Simone Dietz eröffnet. Gezeigt werden Stahl- und Klangskulpturen, sowie Kompositionen auf Leinwand in Kleinstformaten bis hin zu großformatigen Arbeiten, neben seriellen Werken.

Der Klang von Form und Farbe bietet eine ungewöhnliche Verbindung zwischen Werk und Mensch. Die Moving Sculptures von Jürgen Heinz sind ein zauberhaftes Zusammenspiel von Metall und sphärischen Klängen. Das statisch anmutende Material kommuniziert durch schwingende Akustik mit den Betrachtenden, die ihren Ohren kaum trauen mögen. Von Kleinstobjekt bis hin zu unerwartet beweglichen Großskulpturen laden die Klangskulpturen mit ihren sanften Tönen zum Verweilen oder gar zum Träumen ein.

Nicht anders ist es mit den farbintensiven Malereien von Irmgard Weber. Inspiriert von Formen und Farben der Natur strahlen die großen Farbflächen von der Leinwand, durchzogen von Linien, Strukturen und Kontrasten. Der suchende Blick findet bekannte natürliche Formen und Landschaften, etwa Blüten. Zugleich bieten die durch Farbschichten gestalteten Bildebenen dem Auge ein intensives Erlebnis von Tiefe und Energie.

Die Ausstellung läuft vom 13. Mai bis zum 25. Juni 2023, eine weitere Veranstaltung innerhalb der Schau ist ein Künstler:innengespräch am 4. Juni 2023 um 14 Uhr.

Diese Veranstaltung teilen:

Über diese Ausstellung

Alle Infos auf einen Blick.

Datum
13. Mai 2023 bis 25. Juni 2023
Ausstellungsort
Städtische Galerie Villa Streccius
Südring 20, 76829 Landau in der Pfalz

Veranstalter

Kunstverein Villa Streccius e.V.

Die Kunst braucht Raum und Öffentlichkeit: Der 1980 gegründete Kunstverein Villa Streccius in Landau in der Pfalz bietet eine solche Möglichkeit für die künstlerische Auseinandersetzung, Entfaltung und den Dialog.