Do, 25. Mai 2023, 19:00 Uhr • Vortrag

Reiches Deutschland – arme Welt. Entwicklungshilfe in Zeiten der Krise

Landauer Akademiegespräch mit Dr. Stephan Klingebiel und Monsignore Pirmin Spiegel

Eintritt frei!

Reiches Deutschland – arme Welt. Entwicklungshilfe in Zeiten der Krise

Schon die Corona-Pandemie hat den ärmeren Teil der Weltbevölkerung ungleich stärker getroffen. Die durch den Überfall Russlands auf die Ukraine ausgelöste Energiekrise, Inflation, Rückgang des Welthandels und Einschränkungen der Nahrungsmittelversorgung verstärken diesen Effekt. Gleichzeitig ziehen die USA und die Europäische Union Investitionen aus den Ländern des globalen Südens ab, um die Krisen Ihrer eigenen Volkswirtschaften zu bewältigen und globale Abhängigkeiten zu reduzieren. Das Ziel der Vereinten Nationen, bis 2030 die extreme Armut global abgeschafft zu haben, scheint weiter entfernt denn je.

Angesichts von Wirtschaftskrise und sozialen Spannungen sorgen Deutschland und andere Industrienationen zunächst für sich selbst – ein verständlicher Reflex. Welche Verantwortungen aber tragen sie für globale Entwicklungen – auch im eigenen Interesse? Wie lassen sich humanitäre Hilfe und staatliche Entwicklungshilfepolitik strategisch so ausrichten, dass sie wirklich den Ärmsten zugutekommen?

Gäste:

  • PD Dr. Stephan Klingebiel (Deutsches Institut für Entwicklungspolitik Bonn)
  • Monsignore Pirmin Spiegel (Hauptgeschäftsführer des Bischöflichen Hilfswerks Misereor)

Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Frank-Loeb-Instituts der RPTU in Landau, der Evangelischen Akademie der Pfalz und der Stadt Landau. Um Anmeldung per Mail an veranstaltungen@eapfalz.de wird gebeten.

Diese Veranstaltung teilen:

Über diese Veranstaltung

Alle Infos auf einen Blick.

Datum
25. Mai 2023 19:00 Uhr
Veranstaltungsort
Kulturzentrum Altes Kaufhaus
Rathausplatz 9, 76829 Landau in der Pfalz
Eintritt
Eintritt frei!

Veranstalter

Frank-Loeb-Institut Landau (FLI)

Das Frank-Loeb-Institut Landau (FLI) ist eine zentrale Einrichtung der Universität Koblenz-Landau. Es besteht seit 1998 und wurde als institutioneller Ausdruck der besonderen Verbindung von Universität, Stadt und Region gegründet.