Fr, 15. Dezember 2023, 16:00 Uhr • Junge Kultur

Der siebente Bruder oder Das Herz im Marmeladenglas

Märchenparodie nach der gleichnamigen Graphic Novel von Øyvind Torseter

Eintritt: Kinder 7 € / Erwachsene 9 € | Tickets

Der siebente Bruder oder Das Herz im Marmeladenglas

Foto/Illustration: Tobias Metz

Hans ist der siebente und jüngste Sohn des Königs. Eines Tages ziehen seine sechs Brüder zur Brautschau in die weite Welt hinaus, doch kehren nie zurück. Nun liegt es an Hans, seine verlorenen Brüder zu suchen. Die Reise erweist sich jedoch schwieriger als gedacht: Zum einen entpuppt sich sein Pferd als höchst schreckhaft und abenteuerunwillig, zum anderen findet er seine Brüder leider nicht in allerbestem Zustand. Ein Troll hat sie samt ihren Bräuten in Stein verwandelt. Um den dunklen Zauber zu brechen, muss Hans das Herz des Trolls vernichten, das dieser an einem geheimen Ort in seiner Höhle versteckt hält. Doch Hans ist im Glück, denn er begegnet einer gewitzten Prinzessin, die mit Scharfsinn und List dem Versteck des Trollherzens auf die Schliche kommt ...

Die mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2018 ausgezeichnete Graphic Novel ist ein rasant irrwitziger Roadtrip durch eine düstere Märchenwelt voller skurriler Figuren. Das Junge LTT macht daraus eine Performance über die zeitlose Faszination von Märchen, die jegliche Klischees über Prinzen und Prinzessinnen entlarvt.

Für Kinder ab 10 Jahren
Landestheater Tübingen
Spieldauer: ca. 65 Minuten, keine Pause

Diese Veranstaltung teilen:

Über diese Veranstaltung

Alle Infos auf einen Blick.

Datum
15. Dezember 2023 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Kulturzentrum Altes Kaufhaus
Rathausplatz 9, 76829 Landau in der Pfalz
Eintritt
Kinder 7 € / Erwachsene 9 €
Tickets kaufen
Hinweise

Tickets sind online unter Ticket Regional, persönlich im Büro für Tourismus im Rathaus, telefonisch über die Tickethotline (06341) 134141 sowie an allen Vorverkaufsstellen des Ticketanbieters erhältlich.

Veranstalter

Kulturbüro der Stadt Landau

Aufgabe des Kulturbüros der Stadt Landau in der Pfalz ist die Planung und Organisation eines spartenübergreifenden städtischen Kulturangebots.