Fr, 27. Januar 2023, 20:00 Uhr • Theater
Glaube Liebe Hoffnung
Theaterabend des ZKW
Eintritt: 5,00 €

Foto/Illustration: Anja Ohmer, ZKW
Studierende des Studiengangs Darstellendendes Spiel/Theater übertragen den zugleich tragischen und komischen Theatertext „Glaube Liebe Hoffnung“ des Dramatikers Ödön von Horvath, der mit seinen Verweisen auf gesellschaftliche Missstände hochaktuell ist, in unsere Zeit und formulieren darin ihre Hoffnungen an ihre Zukunft.
In der Absicht „wieder mal den gigantischen Kampf zwischen Individuum und Gesellschaft zeigen zu können“ verfasst Ödön von Horvath 1931 im Alter von 30 Jahren den „kleinen Totentanz“ Glaube Liebe Hoffnung. Darin scheitert die junge Hauptfigur Elisabeth an der Kleinherzigkeit ihrer Verfolger und ihrer nur scheinbaren Beschützer und gerät in eine unheilvolle Spirale von amoralischen Zumutungen und ökonomischen Abhängigkeiten. Die deutsche Uraufführung wird 1933 auf Druck der Nationalsozialisten abgesagt und Horvath geht ins Exil.