26. Juni 2022 18:00 Uhr • Konzert
Im Schatten – Komponistinnen
Konzert des Südpfälzischen Kammerorchesters
Eintritt: 15,00 EUR / ermäßigt 12,00 EUR

Foto/Illustration: Altınay Dinç / unsplash.com
Komponistinnen in der klassischen Musik und gerade im Bereich der Kirchenmusik stehen immer noch im Schatten der männlichen Komponisten. Fantastische Frauen wie Louise Farrenc, Ethel Smyth, Marianna von Martines, Emilie Mayer oder Mathilde Kralik sind uns heute überhaupt kein Begriff, obwohl sie auf höchstem Niveau komponierten. Sie sind teilweise nicht mal verlegt, die Noten findet man nur als Manuskript im Internet.
Clara Schumann ist noch mit die bekannteste Komponistin und steht trotzdem im Schatten ihres Mannes Robert Schumann. Sie war eigentlich sogar die Begabtere von den beiden, schrieb bereits mit 16 Jahren ein Klavierkonzert, was sie unter Leitung von Felix Mendelssohn Bartholdy im Leipziger Gewandhaus auch uraufführte. Leider waren die Zeiten im 19. Jahrhunderte andere, Clara bekam insgesamt 8 Kinder und stellte ihre Karriere zurück zugunsten ihres Mannes. Nachdem Robert 1856 gestorben war, konnte sie sich wieder etwas mehr auf ihre eigene Pianistinnenkarriere besinnen, war dann sogar erste Klavierlehrerin am Hoch'schen Konservatorium in Frankfurt, was heute noch existiert.
Emilie Mayer ist eine Komponistin, deren Name heute völlig unbekannt ist und das, obwohl sie der "weibliche Beethoven" genannt wurde im 19. Jahrhundert.
Und die Komponistin Marianna von Martines war eine Schülerin von Joseph Haydn, war zu ihrer Zeit sehr angesehen und trotzdem ist uns ihr Name heute nicht mehr bekannt.
Das Südpfälzische Kammerorchester will gemeinsam mit befreundeten Blech- und Holzbläsern am Sonntag, 26. Juni um 18 Uhr diese drei Komponistinnen in der Stiftskirche zu Gehör bringen. Der Pianist Jürgen Kruse wird das oben genannte Klavierkonzert von Clara Schumann gemeinsam mit uns aufführen. Außerdem gibt es eine Sinfonia in C-Dur von Marianna von Martines und die Faust-Ouvertüre von Emilie Mayer zu hören.
Leitung: Stifts- und Bezirkskantorin Anna Linß
Kartenvorverkauf in der Engelapotheke (Marktstraße 90) und über die Ensembles der Stiftskirchenmusik.